Nachwuchsjournalisten besuchen den KlimaCampus
14.06.2012Professor Mike Schäfer gab den jungen Medienleuten einen Einblick in die Medienforschung zum Klimawandel. Dabei erfuhren sie, wie sich die Berichterstattung über den Klimawandel seit Ende des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Dr. Annette Kirk stellte die Forschung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie vor.
Nach einem virtuellen Einstieg in die Welt des Deutschen Klimarechenzentrums lud Michael Böttinger die Gäste zu einem Rundgang in den Großrechner ein.
Jedes Jahr sind 20 junge Journalistinnen und Journalisten aus Osteuropa für drei Monate an der FU in Berlin zu Gast. Während ihres Aufenthalts vertiefen sie gemeinsam mit Nachwuchsjournalisten aus Nordamerika ihr Wissen über Deutschland. Sie setzen sich mit der deutschen Politik, Geschichte und Wissenschaft auseinander und lernen bei zahlreichen Exkursionen Menschen und Institutionen vor Ort kennen. Ein besonderer Schwerpunkt des Weiterbildungsprogramms sind die Länder der ehemaligen Sowjetunion. Ziel des Weiterbildungsprogramms ist es, Wissen für eine kritische und unabhängige Berichterstattung in Theorie und Praxis zu vermitteln.